Dienstag, 6. Januar 2009

Vorschau Newcastle United


Am Samstag den 10.01.2009 trifft West Ham zum ersten Auswärtsspiel diesen Jahres im St. James Park auf Newcastle United. Ähnlich wie bei den Hammers ist bei den Magpies in dieser Saison noch einiges im Argen. Nach einem gelungenen Saisonstart mit einem Unentschieden bei ManU und zwei Siegen zu Hause gegen Bolton sowie im Carling Cup gegen Coventry gab es für die Männer aus dem Nordosten im September 5 Niederlagen am Stück (eine im League Cup gegen Tottenham). Zumal Trainer Keegan Anfang des Monats September zurück trat und Klub-Eigentümer Ashley sich wütenden Protesten der Anhängerschaft ausgesetzt sah. Unter dem neuen Trainer Joe Kinnear gelang es der Mannschaft zumindest die Niederlagenserie zu stoppen und mit einigen wenigen Erfolgen zu glänzen. So das Unentschieden bei Chelsea und die Siege gegen Tottenham und Portsmouth. Derzeit steht man mit 22 Punkten an 14. Stelle nur knapp vor den Abstiegsrängen.
Die Mannschaft von Gianfranco Zola benötigt für dieses Spiel eine hundertprozentige Einstellung um aus Newcastle zumindest einen Punkt zu entführen. Mit einem energischen Einsatz dürfte unter Umständen vielleicht auch mehr drin sein. Jedenfalls werden sich die Gastgeber daran erinnern in den letzten Jahren gegen West Ham zu Hause nie veloren zu haben. Mit einem Sieg der Hausherren ständen diese dann punktgleich mit den Hammers in der Tabelle.

Tottenham - Portsmouth und zurück

Der ehemalige Hammer Jermain Defoe wechselt wohl seinem Trainer Harry Redknapp ein weiteres mal hinterher, zurück zu Tottenham Hotspur. Wie Sky Sports heute informierte, stände nur noch eine medizinische Untersuchung bei den Nord-Londonern aus und der Wechsel wäre perfekt.

Montag, 5. Januar 2009

Up to the next level

Top British footballers 2008 (Timesonline.co.uk 17.12.2008)

You won't find Rio Ferdinand, Frank Lampard or John Terry here. We’ve tried to give the little-known and the under-rated their due by concentrating on those who have enhanced their reputations this year. The kind of footballers who took their game to the next level in 2008, no matter what level it was before.


Improved Hammers:

47. Freddy Sears
36. Carlton Cole
6. Robert Green
4. Matthew Upson

Here is the full list.

Sonntag, 4. Januar 2009

FA Cup Fourth Round Draw


In der 4. Runde des FA Cup tritt West Ham auswärts gegen den Stoke City-Bezwinger Hartlepool United an. Das Match findet wahrscheinlich am Samstag den 24. Januar statt. Das größte Highlight ist aber das Liverpooler Stadtderby Liverpool FC - Everton FC. Ebenfalls nicht uninteressant, der Sieger aus dem Spiel Saints - ManU trifft auf Tottenham und Derby County - Nottingham Forest.

FA Cup Review


Der Pokal hat eigene Gesetze. Nicht wirklich eine neue Erkenntnis, aber trotzdem staunt man nicht schlecht, wenn es wieder einen vermeintlich Großen auf den Boden der Tatsachen zurücksetzt. So gesehen gestern in Manchester. Die Citizens verloren sang- und klanglos gegen Zweitligist Nottigham Forest 0-3. Auch Stoke City musste als Erstligist bei Hartlepool die Segel streichen. Selbst Championship side Blackpool verlor beim 3 Klassen tiefer spielenden Gegner Torquay United. Und nicht zu vergessen sind die Nachsitzer. Allen voran Chelsea, die zu Hause nur ein 1-1 gegen Southend erreichten. Ebenso müssen West Brom und Portsmouth eine Ehrenrunde absolvieren. Von den knappen Siegen von Derby und Everton redet in ein paar Monaten sowieso keiner mehr.
So ist es aber im Pokal. Die vermeintlich Kleinen haben die einmalige Chance mit nur einem Spiel ein Achtungszeichen zu setzen und jeder einzelne kann sich auf der großen Bühne des Fußballs zeigen. Das ist es auch, was Fußball ausmacht. Da spielt Geld nicht unbedingt die entscheidende Rolle, vielmehr gilt es Leidenschaft, Spaß und Freude am Spiel zu zeigen. Zumal die diebische Freude am Scheitern der großen Clubs nicht zu leugnen ist, solange es nicht den eigenen Lieblingsverein trifft.
;-)

Samstag, 3. Januar 2009

FA Cup West Ham - Barnsley FC 3 : 0


The Tykes are back in the doghouse. Deutlicher als wahrscheinlich von vielen erwartet wurde heute der Einzug in die 4. Runde des FA Cup perfekt gemacht. Durch Tore von Illunga und Noble per Elfmeter vor der Pause und Cole nach der Pause bezwang man Zweitligist Barnsley FC klar. Wie angekündigt spielte Faubert für Neill und Mullins für Parker . Kurzfristig musste Zola für den angschlagenen Behrami Noble bringen und Tomkins spielte für Upson in der Verteidigung. Das wohl langersehnteste Comeback feierte allerdings Dyer nach 16 monatiger Verletzungsmisere. Er ersetzte ab der 70. Minute Collison und bot eine solide Leistung.
Jetzt heißt es Spiel abhaken und auf Newcastle vorbereiten, mit einem Sieg dort kann man sich eventuell etwas Luft im Abstiegskampf verschaffen.

It's matchday


Nach knapp einer Woche, einem Jahreswechsel und einer Unmenge von Wechselgerüchten rollt heute wieder der Ball im Upton Park. Im "3rd round draw" des FA Cups empfängt heute West Ham United den Barnsley FC.
Alles andere als ein Weiterkommen wäre seitens der Hammers eine herbe Enttäuschung. Nach zuletzt deutlich ansteigender Form und endlich besser werdenden Ergebnissen würde ein Ausscheiden einen argen Rückschritt bedeuten. Auch wenn das Hauptaugenmerk der Saison auf der Premierleague liegen sollte, könnte man sich mit einer guten und erfolgreichen Vorstellung heute mehr Selbstvertrauen für die kommenden schweren Spiele in Newcastle und gegen Fulham holen.
Erfreuliches gibt es auch von den Langzeitverletzten zu vermelden. So steht Kieron Dyer das erste mal seit 16 Monaten wieder im Kader und hat durchaus berechtigte Hoffnung auf einen Einsatz. Vielleicht nicht von Beginn an, aber zumindest als Einwechsler könnte er sich wieder Spielpraxis holen. Des weiteren wird wohl James Tomkins anstelle des verletzten Kapitäns Neill zum Einsatz kommen. Wahrscheinlich werden auch noch ein oder zwei weitere Akteure ihre Chance erhalten (Spector, Mullins, Sears ?).
Trotz allem wird Vorsicht geboten sein. Barnsley hat es letzte Saison mit Siegen gegen Liverpool und Chelsea schon einmal gezeigt, was möglich ist. Mit einem couragiertem Auftritt der Irons dürfte aber nichts in der Art schief gehen.

we love you West Ham, we do

we love you West Ham, we do

we love you West Ham, we do

oh West Ham we love you ...



Freitag, 2. Januar 2009

Captain overboard


Immer wieder wurden in den letzten Tagen und Wochen Gerüchte kolportiert, nach denen einige Schlüsselspieler der Hammers kurz vor dem Verkauf stehen. Es handelte sich fast ausschließlich um jeweils die gleichen Namen, die in wechselnder Reihenfolge mit vielen Clubs in Verbindung gebracht wurden. So tauchten fast täglich Berichte über die Wechsel von Bellamy, Parker, Green und Upson in den Gazetten auf. Nur ein Name kam bei der Diskussion fast nie vor; Lucas Neill, seines Zeichens Kapitän von West Ham und einer der absoluten Top-Verdiener. Doch gerade in diese Personalie scheint jetzt Bewegung zu geraten. Wie mehrere Zeitungen und Online-Dienste heute melden, steht einem Wechsel (wahrscheinlich zu Galatasaray) nicht mehr viel im Wege. Über den sportlichen Verlust kann man wohl geteilter Meinung sein, fakt ist aber, daß sich sein Weggang wohl auf das Budget der Hammers positiv auswirken würde. Zumal ihm, hinsichtlich der eventuellen Verlängerung seines Vertrages im Sommer, immer noch nicht bewusst zu sein scheint, in welcher Schieflage sich sein Club befindet. Soviel zum Thema "harte Landung" aus dem vorhergehenden Post. Sollte der Wechsel zustande kommen, dann "Good luck, mate".

Open the window


Pünktlich zu Jahresbeginn öffnet auch diesmal der Transfermarkt sein Fenster und das fröhlich muntere Treiben um Spieler, Spielerwechsel und Spekulationen wie auf einem Basar beginnt. Die beinahe minütlichen Wasserstandsmeldungen gehören irgendwie schon längst zum Geschäft. Trotz Rezession, Geldmangel und depressiver Stimmung scheint bei oberflächlicher Betrachtung alles beim Alten.
Da spekuliert Real Madrid über einen Wechsel von Frank Ribery von Bayern München zu den Königlichen bei einer Transfersumme von ca. 55 Mio. €, um sich aber schon vorher mit Diarra von Portsmouth und Huntelaar von Ajax verstärkt zu haben. Wert der Transaktionen jeweils 20 Mio. €. Das kleine Missgeschick, dass nur einer von beiden in dieser Saison noch international für die Madrilenen spielen darf, wird zwar zur weihnachtlichen Lachnummer, interessiert aber nur am Rande.
Die neuen Eigentümer von Manchester City spendieren zum Einstand gleichmal Robinho von Real Madrid, Wert 43 Mio. € und geben Mark Hughes für den Januar wohl nochmals eine ähnliche Summe an die Hand, um den Kader für die Rückrunde zu verstärken.
Wohl denen die in diesen Zeiten noch so generös mit dem Geld umgehen können. Denn die Stimmen und Anzeichen für einen dramatischen Einschnitt sind nicht mehr zu überhören bzw. zu übersehen. So ändert der FC Bayern hinsichtlich der Krise seine Einkaufsstrategie und verkündet erstmal keine größeren Aktivitäten auf dem Transfermarkt. Die seit einigen Jahren arg gebeutelten Italiener treten nur noch sporadisch mit Top-Transfers am Markt auf. In England stehen gleich mehrere Erstligaclubs zum Verkauf an. Mit dem nötigen Kleingeld sind Clubs wie Newcastle, Portsmouth oder West Ham derzeit zu haben. Zumal deren finanzielle Situation zum Teil alarmierend ist.
Aber selbst ein Verein wie Chelsea wird derzeit auf den Boden der Realität zurückgeholt. Im Westen Londons hat man ausser der Generierung von Millionenumsätzen jedes Jahr wohl wenig Aufmerksamkeit auf Nachhaltigkeit gelegt. Das Mittelmaß droht, wie schon vor Abramowitsch. Ist aber nicht weiter schlimm, wie so etwas richtig in die Hose geht, sieht man derzeit an Leeds United. Solange aber die Verantwortlichen sich nicht der vollen Tragweite bewusst sind, wird sich nichts großartig ändern.
Für einige der Vereine und einige Spieler wird es wohl oder übel eine harte Landung in der Realität geben (müssen). Denn eines hat so eine Krise auch immer für sich, sie kann ein Umdenken bei den handelnden Personen bewirken, meist allerdings zu spät. Deshalb, open the window, und raus mit dem alten Mief, Platz für frischen Wind.

Übrigens: das britische Pfund fällt rasant im Wert, die Käufer frohlocken, die Verkäufer bangen. Wer noch ein nachträgliches Geschenk für Papi sucht ... ;-)